
Sandisk 32GB (Class 4) Micro-SD Karte funktioniert im Dingoo
Sandisk 32GB (Class 4) Micro-SD Karte funktioniert im Dingoo
Ich wollte mitteilen, dass ich mir eine 32GB Micro-SD-Karte gekauft habe, eine Sandisk Class 4 und dass sie einwandfrei im Dingoo läuft (29,7 GB free).
Mittlerweile gibt`s ja schon die ersten 64GB Micro-SD-Karten und ich gehe mal davon aus, dass selbst diese wahrscheinlich mit dem Dingoo funktionieren werden, da auch die 32GB Karte keinerlei Probleme gemacht hat beim Einrichten.
Mittlerweile gibt`s ja schon die ersten 64GB Micro-SD-Karten und ich gehe mal davon aus, dass selbst diese wahrscheinlich mit dem Dingoo funktionieren werden, da auch die 32GB Karte keinerlei Probleme gemacht hat beim Einrichten.
Re: Sandisk 32GB (Class 4) Micro-SD Karte funktioniert im Di
Wasn aufm Dingoo druff ? Dingux oder das standard OS ?
Wunderd mich schon bissl mit den gigabyte. War der nicht auf 8 oder 16 beschränkt ?
Wunderd mich schon bissl mit den gigabyte. War der nicht auf 8 oder 16 beschränkt ?
Zuletzt geändert von membrain am Mi Feb 22, 2012 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
-
- 8 Bit
- Beiträge: 317
- Registriert: Di Jul 06, 2010 09:34
Re: Sandisk 32GB (Class 4) Micro-SD Karte funktioniert im Di
Mein A320 kam mit ner 16Gig- Karte von Kingston, Klasse2, auch gut klar. (mittlerweile getauscht gegen eine mit 8Gig weil ich den nur noch selten verwende)
Nur sporadisch war der Bootloader zerschossen, aber ist soweit ich weiß ein grundsätzliches Problem von Dingux.
Nur sporadisch war der Bootloader zerschossen, aber ist soweit ich weiß ein grundsätzliches Problem von Dingux.
Re: Sandisk 32GB (Class 4) Micro-SD Karte funktioniert im Di
Ja, ich hatte mich wohl doch etwas zu früh gefreut. Denn mit dem nativen Betriebssystem gabs keinerlei Probleme, die Karte und die darauf befindlichen Daten, zu erkennen. Alles ging einwandfrei.
Heute hab ich dann mal Dingux draufkopiert und bin davon ausgegangen das es keine Probleme machen wird, aber ich bekam diese Fehlermeldung:
FATAL: cannot mount /dev/mmcblk0,/dev/mmcblk0p1 on /boot (17)
Kernel panic - not syncing: Attempted to kill init!
Laut anderen Foren-Einträgen hat es mit der Formatierung der Karte zu tun. Ich hatte die Karte aber unter Win-XP mit FAT32 formatiert, genauso wie auch meine 16GB Karten damals. Die 16GB-Karten gingen problemlos, jedoch scheint Dingux jetzt irgend ein Problem zu haben mit dieser Formatierung bei der 32GB Karte.
Morgen in der Arbeit formatiere ich die Karte mal mit einem Linux-PC und hoffe dass es dann klappt Dingux damit zu starten. Wäre schon Mist, wenn es jetzt an sowas scheitern würde.
Heute hab ich dann mal Dingux draufkopiert und bin davon ausgegangen das es keine Probleme machen wird, aber ich bekam diese Fehlermeldung:
FATAL: cannot mount /dev/mmcblk0,/dev/mmcblk0p1 on /boot (17)
Kernel panic - not syncing: Attempted to kill init!
Laut anderen Foren-Einträgen hat es mit der Formatierung der Karte zu tun. Ich hatte die Karte aber unter Win-XP mit FAT32 formatiert, genauso wie auch meine 16GB Karten damals. Die 16GB-Karten gingen problemlos, jedoch scheint Dingux jetzt irgend ein Problem zu haben mit dieser Formatierung bei der 32GB Karte.
Morgen in der Arbeit formatiere ich die Karte mal mit einem Linux-PC und hoffe dass es dann klappt Dingux damit zu starten. Wäre schon Mist, wenn es jetzt an sowas scheitern würde.
Re: Sandisk 32GB (Class 4) Micro-SD Karte funktioniert im Di
Der SD Standard sind auf 2GB begrenzt, SDHC auf 32GB. Wer 16 kann sollte also auch mit 32 klar kommen.kaiser-sahin hat geschrieben:Wunderd mich schon bissl mit den gigabyte. War der nicht auf 8 oder 16 beschränkt ?
Schaut eher nach einem Partitionierungsproblem aus. Ich hatte ähnliches mit einem alten 486er und sehr grossen Festplatten. Der Festplattentreiber (Modul) wurde erst während des Systemstarts geladen. Der Bootloader selbst konnte die Dateien nicht finden, wenn sie zu weit hinten auf der Platte lagen. Geholfen hat damals eine 150MB Bootpartition an erster Stelle, der Bootloader konnte alles finden, der Kernel hat den Festplattentreiber geladen und dann die richtig grossen Platten gemountet.WA1972 hat geschrieben:FATAL: cannot mount /dev/mmcblk0,/dev/mmcblk0p1 on /boot (17)
Laut anderen Foren-Einträgen hat es mit der Formatierung der Karte zu tun. Ich hatte die Karte aber unter Win-XP mit FAT32 formatiert, genauso wie auch meine 16GB Karten damals.
ED schlägt zum Partitionieren von grossen SD Karten das hier genannte Tool vor. Wenn Du die Karte eh platt machst, dann wäre das noch einen Versuch wert.
- yoshi41dragon
- 8 Bit
- Beiträge: 321
- Registriert: Fr Jan 22, 2010 20:21
- Wohnort: ประเทศสวิสเซอร์แลนด์
Re: Sandisk 32GB (Class 4) Micro-SD Karte funktioniert im Di
Eine Partition ist vollkommen ausreichend, es geht nur darum, dass der Kernel (zImage) und das root Filesystem (rootfs) physikalisch am Anfang der Karte liegen.
Das Problem tritt zumindest immer dann auf, wenn man auf auf einer bestehenden Karte den Kernel (+rootfs) updaten will. Heisst, die beiden Dateien ersetzen will. Es wäre ein grosser Zufall, wenn der physikalische Speicherort derselbe bliebe. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Quickformat dieselben Probleme hat.
Anyway, es gibt ein Tool, das Dateien auf einer Karte (resp. Massenspeicher) an den Anfang schieben kann...
http://boards.dingoonity.org/dingux-gen ... /#msg25635
Ich habe das bereits mehrmals genutzt und es hat immer perfekt funktioniert.
Achtung: Den Command genau wie im Post beschrieben eingeben. Ohne Parameter werden autom. sämtliche Massenspeicher (z.B. Festplatten) defragmentiert.
PS: Mit 64GB Karten wäre ich beim Dingoo vorsichtig. Der SDHC Standard unterstützt max. 32GB. Grössere Karten funktionieren nach dem SDXC Standard. Ob der Dingoo diesen Standard unterstützt, ist zweifelhaft.
Das Problem tritt zumindest immer dann auf, wenn man auf auf einer bestehenden Karte den Kernel (+rootfs) updaten will. Heisst, die beiden Dateien ersetzen will. Es wäre ein grosser Zufall, wenn der physikalische Speicherort derselbe bliebe. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Quickformat dieselben Probleme hat.
Anyway, es gibt ein Tool, das Dateien auf einer Karte (resp. Massenspeicher) an den Anfang schieben kann...
http://boards.dingoonity.org/dingux-gen ... /#msg25635
Ich habe das bereits mehrmals genutzt und es hat immer perfekt funktioniert.
Achtung: Den Command genau wie im Post beschrieben eingeben. Ohne Parameter werden autom. sämtliche Massenspeicher (z.B. Festplatten) defragmentiert.
PS: Mit 64GB Karten wäre ich beim Dingoo vorsichtig. Der SDHC Standard unterstützt max. 32GB. Grössere Karten funktionieren nach dem SDXC Standard. Ob der Dingoo diesen Standard unterstützt, ist zweifelhaft.
Re: Sandisk 32GB (Class 4) Micro-SD Karte funktioniert im Di
Zunächst mal danke für eure Antworten.
YOSHI41DRAGON, ich hab mir dieses von dir empfohlene JkDefrag-Programm runtergeladen.
Dann nochmal das Rundum-SorglosPaket auf die Karte gespielt und das für meinen Dingoo richtige
zImage File umbenannt (dazu auch den Namen nochmal komplett neu eingegeben) und das andere zImage gelöscht.
Danach dann dieses "JkDefrag" über die Command-line gestartet, genau wie beschrieben. Der Vorgang
lief auch durch (dauerte circa 3 Minuten) und es kam auch die Meldung "Finished".
Hatte mich schon gefreut, weil du schriebst, bei dir hätte es danach dann immer funktioniert, aber leider hat es nix gebracht, die gleiche KERNEL-PANIC Meldung kommt immernoch.
Bliebe noch die Möglichkeit von DOUBLE7 mit dem partitionieren.
YOSHI41DRAGON, ich hab mir dieses von dir empfohlene JkDefrag-Programm runtergeladen.
Dann nochmal das Rundum-SorglosPaket auf die Karte gespielt und das für meinen Dingoo richtige
zImage File umbenannt (dazu auch den Namen nochmal komplett neu eingegeben) und das andere zImage gelöscht.
Danach dann dieses "JkDefrag" über die Command-line gestartet, genau wie beschrieben. Der Vorgang
lief auch durch (dauerte circa 3 Minuten) und es kam auch die Meldung "Finished".
Hatte mich schon gefreut, weil du schriebst, bei dir hätte es danach dann immer funktioniert, aber leider hat es nix gebracht, die gleiche KERNEL-PANIC Meldung kommt immernoch.
Bliebe noch die Möglichkeit von DOUBLE7 mit dem partitionieren.
- yoshi41dragon
- 8 Bit
- Beiträge: 321
- Registriert: Fr Jan 22, 2010 20:21
- Wohnort: ประเทศสวิสเซอร์แลนด์
Re: Sandisk 32GB (Class 4) Micro-SD Karte funktioniert im Di
Hmm, dann würde ich mal bei der Formatierung ansetzen.
Selbst wenn Du mehrere Partitionen machst, hat immer noch jede Partition eine entsprechende Cluster Size und eine daraus resultierende Anzahl Cluster (je nach Grösse der Partition). Leider kann ich Dir nicht sagen, welche Cluster Size Dingux braucht um das rootfs zu finden resp. ob es damit überhaupt ein Problem geben kann.
Wie auch immer, Du kannst bspw. mit chkdsk (Win) schauen wie gross die Cluster Size ist und dann die Karte mit einer anderen Einstellung formatieren.
Hier z.B. meine 16GB Dingoo Karte. Die Cluster Size (allocation unit) ist 8K, formatiert damals mit mkfs.vfat (Linux).
Wenn Du jetzt bspw. eine Cluster Size von 32K hast, versuch's mal mit 8K. Wenn das funktionieren würde, wäre die Cluster Size das Problem. Wenn Du bspw. eine Grösse von 8K hast, und es mit 16K oder 32K funktionieren würde, könnten die Anzahl Cluster das Problem sein (z.B. rootfs muss in den ersten xy Clustern abgelegt sein).
-- Mi Feb 29, 2012 22:00 --
Ich habe soeben Dingux auf den 2 (16+32GB) Karten von WA1972 installiert.
Mit der bestehenden Formatierung wollte Dingux partout nicht booten.
Nachdem die Karten mit Linux formatiert wurden, bootet Dingux klaglos...Keine Ahnung warum das wirklich notwendig ist, aber es hilft.
Dingux läuft also auch auf einer 32GB SDHC Karte.
Selbst wenn Du mehrere Partitionen machst, hat immer noch jede Partition eine entsprechende Cluster Size und eine daraus resultierende Anzahl Cluster (je nach Grösse der Partition). Leider kann ich Dir nicht sagen, welche Cluster Size Dingux braucht um das rootfs zu finden resp. ob es damit überhaupt ein Problem geben kann.
Wie auch immer, Du kannst bspw. mit chkdsk (Win) schauen wie gross die Cluster Size ist und dann die Karte mit einer anderen Einstellung formatieren.
Hier z.B. meine 16GB Dingoo Karte. Die Cluster Size (allocation unit) ist 8K, formatiert damals mit mkfs.vfat (Linux).
Code: Alles auswählen
C:\Windows\system32>chkdsk s:
The type of the file system is FAT32.
Volume A320_16GB created 26.10.2009 12:53
Volume Serial Number is 4185-89B4
Windows is verifying files and folders...
File and folder verification is complete.
Windows has checked the file system and found no problems.
15'647'792 KB total disk space.
336 KB in 5 hidden files.
1'864 KB in 205 folders.
11'082'080 KB in 5'674 files.
4'563'504 KB are available.
8'192 bytes in each allocation unit.
1'955'974 total allocation units on disk.
570'438 allocation units available on disk.
-- Mi Feb 29, 2012 22:00 --
Ich habe soeben Dingux auf den 2 (16+32GB) Karten von WA1972 installiert.
Mit der bestehenden Formatierung wollte Dingux partout nicht booten.
Nachdem die Karten mit Linux formatiert wurden, bootet Dingux klaglos...
Code: Alles auswählen
mkfs.vfat -F 32 -n A320_32GB /dev/mmcblk0
Dingux läuft also auch auf einer 32GB SDHC Karte.
-
- 7 Bit
- Beiträge: 145
- Registriert: So Apr 18, 2010 00:02
Re: Sandisk 32GB (Class 4) Micro-SD Karte funktioniert im Di
Unter Windows XP probier mal dieses Komando:
format x: /FS:fat32 /A:32K
format x: /FS:fat32 /A:32K
Re: Sandisk 32GB (Class 4) Micro-SD Karte funktioniert im Di
Unter Win7/Vista funktioniert das auch. Man benötigt allerdings das kleine Programm fat32format und muss sich einen 'Ausführen'-Button im Startmenü einrichten. Googlen hilft weiter.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste